ANGEBOTE

OFEK Beratung

Hotline

Beratung für Betroffene antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Beratung für Schulen und andere Institutionen im Zuge antisemitischer Vorfälle.

E-Mail

Persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung.

Chat

Niedrigschwellige Kontaktaufnahme und persönliche Beratung mit unserem Chat-Tool

Digital

Digitale Beratung nach Vereinbarung.

Information

Erfahren Sie mehr über die Beratungsstelle.

Aktuelle Informationen

Termine

Broschüre: „Erkennen. Einordnen. Unterstützen“

Highlights

„Ukraine im Kontext” – Veranstaltungsmitschnitte

Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet OFEK e.V. 2022/23 die Gesprächs­reihe “Ukraine im Kontext”, in der die jüdischen Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine hör- und sichtbar werden und Einblicke in die viel­schichtige Gegen­wart des Landes vor dem Hinter­grund seiner Geschichte geben. Vier der Veranstaltungen können auf der YouTube-Präsenz des Jüdischen Museums Berlin als Aufzeichnungen nachgeholt werden:

Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

OFEK ist die erste Fachberatungsstelle in Deutschland, die auf Antisemitismus und Community-basierte Beratung spezialisiert ist. Seit seiner Gründung 2017 bietet OFEK Beratung und Begleitung im Zuge antisemitischer Übergriffe und Vorfälle auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch an. Alle Beratungsanfragen werden vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt. OFEK orientiert sich an den Beratungsstandards der Opferberatung und nimmt sich aller Fälle an – ungeachtet ihrer strafrechtlichen Relevanz. OFEK ist über die bundesweite Hotline, per Mail und auch per Chat erreichbar und in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit eigenen Büros vertreten.
 
Neben den regionalen Standorten der Beratung trägt OFEK in Sachsen und in Sachsen-Anhalt zwei regionale Meldestellen.

Förderer