
kontakt
OFEK Sachsen-Anhalt
Sprechzeiten:
- Montag 12 – 14 Uhr
- Dienstag 12 – 14 Uhr
- Mittwoch 12 – 14 Uhr
- Donnerstag 15 – 17 Uhr
(+49) (0) 176 577 131 27
(auch Signal)
Bundesweite Hotline:
- Montag 12 – 14 Uhr
- Dienstag 12 – 14 Uhr
- Mittwoch 12 – 14 Uhr
- Donnerstag 16 – 18 Uhr
- Freitag 12 – 14 Uhr
OFEK Sachsen-Anhalt
OFEK Sachsen-Anhalt ist der regionale Standort von OFEK e.V. mit Sitz in Halle. Mit Beratung auf Anfrage bietet OFEK Sachsen-Anhalt zielgerichtete Unterstützung bei Antisemitismus vor Ort. Die Beratung findet derzeit telefonisch und/ oder digital statt und ist stets anonym, vertraulich und kostenfrei. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Wer kann sich an uns wenden?
Wir beraten Einzelpersonen, ihre Familien und Angehörigen sowie Zeug*innen bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung in der Schule, im Studium, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im persönlichen Umfeld, im Internet oder in Behörden. Die Beratung von Jugendlichen, Familien und Studierenden im Zuge von Vorfällen in der Schule oder im Studium stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Darüber hinaus bieten wir auch Institutionen wie Gemeinden, Schulen oder Vereinen fachliche Beratung nach Vorfällen an.
Was bieten wir an?
- Beratung und psychosoziale Unterstützung nach antisemitischen Vorfällen
- Beratung zu rechtlichen Möglichkeiten im Umgang mit Antisemitismus
- Stärkende Gruppenberatung und Empowerment – auf Wunsch auch digital
- Vermittlung weiterführender Beratung (z. B. Antidiskriminierungsberatung, spezialisierter psychologischer Beratung)
- Fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Fachberatung und Fortbildung auf Anfrage